Dieses Rezept habe ich von einer Kollegin und war dem zuerst mehr als skeptisch gegenüber eingestellt. Vegane Bratlfettn die wie eine „Echte“ Bratlfettn schmeckt?? Niemals nie! Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass vegane Sachen nie so schmecken wie Fleisch oder Wurst, egal was auf der Verpackung steht. Veganer Leberkäse, Vegane Bratwürstel und eben auch ein veganes Zwiebelschmalz..alles ausprobiert und für nicht gut befunden. Irgendwie schmeckt das in meinen Augen alles gleich. Als Fleisch- und Wursttiger ist dieser Vegane Lifestyle also nicht wirklich was. Aber diese vegane Bratlfettn (oder Zwiebelschmalz wie es meine Kollegin nennt) hat selbst mich vom Hocker geschmissen. Und Bratlfettn darf bei einer Hüttn-Jausen natürlich nicht fehlen. Ihr wisst schon – Fettreserven aufstocken usw.
Also hier ist nun das ganz besondere Hüttenschmankerl für alle Bratlfettn-Liebhaber, ob Veganer oder nicht.
❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
Zutaten für ein Gefäß von ca. 320ml

- 250g Kokosfett (Ceres)
- 3-4 EL Rapsöl
- 2 gelbe Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 50g Haferflocken
- 3-4 EL Sojasauce
- 2 TL Majoran und 2 TL Thymian (beides getrocknet und gerebelt)
- 1/2 TL Kümmel gemahlen
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken
- Rapsöl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln darin goldbraun anbraten
- Dann die Haferflocken und den Knoblauch hinzugeben, gut vermengen und ca. 1 Min. braten lassen. Anschließend Majoran und Thymian hinzugeben und nochmals gut vermengen und 1 Min. braten lassen. Kümmel hinzugeben, Salzen, Pfeffern und sofort auf die kleinste Hitze reduzieren.

- Nun alles mit der Sojasauce ablöschen, das zerkleinerte Kokosfett hinzugeben und auf kleinster Flamme schmelzen lassen
- Nun alles entweder in Gläser oder in einen Schmalztopf füllen und kalt stellen.
- Wenn das Schmalz beginnt hart zu werden immer wieder etwas umrühren, sonst sind die Haferflocken am Boden und das reine Fett oben. Da das Kokosfett sehr hart wird, ist es sonst ein Graus an die guten Haferflocken zu kommen. Also immer schön rühren.

Und schon ist unsere vegane Bratlfettn bzw. Zwiebelschmalz fertig. An einem kühlen Ort (Balkon, Speis) aufbewahren. Falls Ihr es im Kühlschrank aufbewahrt, dann bitte 2 Std vor dem Servieren aus dem Kühlschrank stellen, damit es streichfähig ist.
Es ist wirklich lecker und hat trotzdem kein Fleisch dafür angebraten wurde einen typisch würzigen Geschmack. Selbst ich als Anti-Veganer bin begeistert.
❤❤❤❤❤
Nun steht einer gemütlichen und deftigen Brettljausen nichts mehr im Wege. Diese besteht meist aus Speck, Bergwurst, kaltem Braten, verschiedenen Hartkäsesorten, Liptauer, Pfefferoni, Gewürzgurkerln, Bauernbrot und natürlich der Bratlfettn. Dazu Glühwein, Tee mit Rum oder einfach nur ein Bier.

Es ist im Grunde ein schnelles und einfaches Hütten-Essen für gesellige Abende mit Freunden. Alles auf einem Brett anrichten und in die Mitte des Tisches stellen, wo sich jeder nehmen kann was er will.
Ich wünsche Euch guten Appetit und viel Spaß beim Nachmachen. Über ein Feedback würde ich mich natürlich freuen.
Lasst es Euch schmecken!

❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
Boah! Sieht lecker aus!!!
LikenGefällt 1 Person
Und es schmeckt auch sooo verdammt lecker. Ich habe schon so viele vegane Zwiebelschmalz-Varianten probiert (vom dm, Reformhaus, etc.) aber jedes schmeckte irgendwie..naja..vegan eben..aber das..ich könnte mich reinlegen *g*
LikenGefällt 1 Person
Das sieht sehr lecker aus! Nimmst du kernige oder zarte Haferflocken?
LikenGefällt 1 Person
Einmal so und einmal so. Ich habe immer nur die kernigen Haferflocken im Haus und ich schätze die eignen sich dafür auch besser, da diese ja hier die gehackten Zwiebeln ersetzen. Mit den zarten würde es wohl zu breiig werden. Ich habe es auch schon mit Dinkel-Haferflocken gemacht und auch mit denen schmeckt es sehr gut.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen und würde mich über eine Rückmeldung freuen, wie es Dir geschmeckt hat 😉
Liebe Grüße
Conny
LikenLiken
Liebe Conny, danke für deine Antwort! 🙂 ich habe es neulich mit kernigen Haferflocken gemacht und es wurde leider ziemlich hart und bröckelig. Vielleicht habe ich zu viele Zwiebeln rein gemacht oder mein Kokosfett war nicht das richtige. Geschmeckt hat es aber trotzdem 🙂
Liebe Grüße
Johanna
LikenGefällt 1 Person
Das Kokosfett härtet ja härter (klingt irgendwie komisch, oder?..egal, Du weißt sicher was ich meine XD), daher muss man es eine halbe Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen. Sonst kannst es mit dem Aufs-Brot-Streichen vergessen. Ich musste das auch erst erkennen. Auch während des kühlens immer wieder umrühren, sonst hast Du die Zwiebeln und Haferflocken am Ende ganz unten auf dem Boden und kommst zu dem Leckeren erst am Ende 😉
LikenLiken
Hallo Conny,
mmmhhh…. ich wollte eigentlich gleich loslegen, musste dann aber feststellen, dass ich nur Sonnenblumenöl im Hause habe! Darf ich dieses nehmen oder sollte ich dann doch lieber morgen Rapsöl kaufen? 🙂
Liebe Grüße
Birgit
LikenGefällt 1 Person
Es sollte einfach nur ein eher geschmacksneutrales Öl sein. Sonnenblumenöl geht also auch ohne weiteres. Sag mir dann, wie es dir geschmeckt hat 😊
Liebe Grüße
LikenLiken
Danje, dass du mir so schnell geantwortet hast! 🙂 Dann werde ich mich mal ans Brutzeln wagen… 😉
Liebe Grüße aus Ostfriesland
LikenGefällt 1 Person
Jööö..aus Ostfriesland. Ich kenn’s nur von Bildern aber dort muss es traumhaft schön sein.
Bin gespannt wie es Dir dann schmeckt. Also ich war und bin von dieser begaben Bratlfettn ja schwer begeistert. Ich bin ja eigentlich ein richtiger Fleisch- und Wursttiger, aber die schmeckt mir fast besser als die richtige Bratlfettn 😁
Liebe Grüße aus Wien von einem gebürtigen Landmädel 😁
LikenLiken
Vor Mitternacht fabriziert, über Nacht fest werden lassen und heute Mittag probiert! Ich bin positiv überrascht: Die Haferflocken sind zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber das Schmalz schmeckt sehr lecker! 🙂 Das wird es im kommenden Winter noch häufiger geben! Danke für schöne Rezept!
Liebe Grüße
Birgit
LikenGefällt 1 Person
Hach, das freut mich und bitte gerne ^^
Liebe Grüße aus Wien
Conny
LikenLiken