Ich bin ja jemand der nur zu gerne bei einem Fernseh- oder Leseabend so vor sich hin knabbert – Chips, Popcorn, Cracker *auf mein Bäuchlein klopfe*.
Ein tolles Rezept für Cracker habe ich aber noch nirgends gefunden, abgesehen davon, dass ich derzeit sowieso keinen Backofen habe.
Am Wochenende war ich bei meiner Mom und nutzte natürlich gleich aus, dass sie eine neue Küche hat und diese einen ultratollen Backofen. Hier wurde dann den ganzen Nachmittag lang gebacken. Unter anderem eben auch diese „Olivers Biskuits“ aus dem Buch „Dinner mit Mr. Darcy„.
„Diese herzhaften Cracker wurden von William Oliver, einem Arzt aus Bath, im 18. Jahrhundert erfunden. Er hatte nämlich festgestellt, dass die ‚Bath Buns‘, deren Rezept ebenfalls aus seiner Feder stammte, seine Patienten noch dicker machten. Die Biskuits passen wunderbar zu englischem Käse, der damals bei der vornehmen Gesellschaft immer beliebter wurde.“ (S. 97 – aus dem Buch „Dinner mit Mr. Darcy“)
Diese habe ich 1:1 nachgebacken und bin begeistert und natürlich gebe ich das Rezept auch gerne an Euch weiter. Sehr viel dicker als durch Chips kann man durch die ja auch nicht werden.
In diesem Sinn – knusper, knusper

❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦
Zutaten für 30-40 Stück (bei mir sind es 70 geworden)

- 500g Mehl
- 1 Pkg. Trockenhefe (7g)
- eine Prise Salz
- 30g Butter
- 150ml Milch
❦❦❦❦❦
Zubereitung
- Den Backofen auf 160°C / Umluft vorheizen
- Das Mehl in eine Schüssel sieben, Hefe und Salz untermischen. In einem Behälter die Butter zusammen mit der Milch im Mikrowellenherd erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist (im Buch wird es in einem Topf gemacht)
- Eine Mulde in die Mitte der Mehlmischung drücken, die Milch langsam angießen und alles zu einem Teig kneten, dabei das Mehl vom Rand her einarbeiten. Falls nötig, noch etwas Wasser hinzugeben (ich musste ca. 100ml Wasser noch hinzugießen, um den Teig schön geschmeidig zu bekommen)
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche geschmeidig kneten. In einer Schüssel mit einem Tuch bedeckt 30 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, dabei mehrmals falten und erneut ausrollen, bis er sehr dünn ist (ich habe den Teig nur 2x gefaltet und nicht hauchdünn ausgerollt. Ich habe meine Cracker gerne etwas dicker und das Falten ging mir auf die Nerven. Das nächste Mal werde ich es sogar ganz ohne falten probieren).
- Mit einem Plätzchenausstecher (oder wie ich mit einem Likörglas *g*) Kreise ausstechen und auf ein gefettetes Backblech (nix gefettet, sondern einfach nur ein Blech mit Backpapier ausgelegt) auflegen. Jeden Kreis leicht mit einer Gabel einstechen.
- Die Biskuits/Cracker auf der 2. Schiene von unten ca. 20 Min. backen

Und fertig sind meine 70 Stk. Cracker. Das nächste Mal werde ich den Teig aufteilen und mit Rosmarin, Chili, Knoblauch, getrockneten Tomaten, etc. vermengen, um verschiedene Cracker zu erhalten. Hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Ob man sie nun zu verschiedenen Dips reicht, einfach so knabbert oder, wie ich, mit Käse serviert (Frischkäse zur Rolle geformt und in essbaren Blüten gewälzt, Cheddar, Kräuterfrischkäse, etc.), bleibt jedem selbst überlassen.


Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und anschließendem Genießen.
❦❦❦❦❦
Die Rezension zu diesem Buch habe ich Euch bereits oben verlinkt. Aus dem Buch habe ich die Zitronen-Käsekuchen zu Zitronen-Käsemuffins à la Pink Anemone umgewandelt.
Falls Ihr noch auf der Suche nach Snacks seid, dann werdet Ihr vielleicht HIER fündig, oder Ihr stöbert Euch durch meine kleine Rezeptsammlung HIER.
Viel Spaß beim Stöbern, Gustieren und Genießen Eure
Pink Anemone
❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦
Die sehen auch sehr lecker aus! Und ideal für die nächste Party! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh ja. Vor allem wenn man daraus eher kleine Cracker macht wie ich. Es wären sicher noch mehr als 70 geworden, wenn ich danach nicht schon zu faul gewesen wäre 😝
Gefällt mirGefällt 1 Person
So wenig Zutaten und klingt so leicht – merk ich mir definitiv (=
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und soooo viele. 70 Stück und mehr. War dann nur schon zu faul um nochmal zu kneten 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nomnomnomnomnomnomnomnomnomnomnomnomnom!
Warum wohnst du eigtl nicht ums Eck? Du bäckst und ich koche 😛
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sag mir Bescheid wenn bei Dir in der Ecke ein gut bezahlter Job für eine Krankenschwester frei ist und schwups..können wir schon backen, kochen und Unsinn treiben 😆
Gefällt mirGefällt mir
Krankenhäuser gibts hier genügend, nur das mit der guten Bezahlung wird schwierig 😛
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh lecker. Die werde ich so bald wie möglich mal ausprobieren. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hoffe Du hast, im Gegensatz zu mir, eine Teigknetmaschine XD.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ehm. Meinen Mann. Zählt das auch? 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Haaaa, auf jeden Fall!!! XDDDD
Gefällt mirGefällt 1 Person