„Der Leichenkönig“ von Tim Curran ist eines meiner Halloween-Highlights und habe ich im Zuge der Blogger-Aktion #allhallowsreadgermany rezensiert. HIER kommt Ihr zu der Rezension und HIER zum Beitrag zur Blogger-Aktion mit allen bisherigen Links zu den übrigen Teilnehmern.
Da es in diesem Buch um Grabräuber geht, habe ich mir gedacht ich kreiere Särge, welche sich auch als Snack während des Lesens sehr gut eignen.
Die Bolognese-Sauce reicht jedoch für doppelt so viele Särge als angegeben. Ihr könnt also mit ruhigem Gewissen die Hälfte davon machen, aber ich hatte somit am nächsten Tag auch gleich ein Essen 😉
Und nun wird nicht mehr viel gelabert und wir begeben uns in die Küche und schwingen unsere Grabschaufel….

☠☠☠☠☠☠☠☠☠☠
Zutaten für 24 Stück

- 2 Pkg. Pizzateig
- 500g gemischtes Faschiertes (Gehacktes)
- 250ml Rindsuppe
- 1 große Karotte
- 1 kleines Stk. Sellerie
- 1/2 Stange Lauch
- 1 mittlere Zwiebel
- 1-2 Knoblauchzehen
- 2 EL Tomatenmark
- 500g passierte Tomaten
- 1/2 Bund Petersilie
- 1 EL getrockneten Oregano
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Rapsöl
☠☠☠☠☠
Zubereitung
- Das Gemüse putzen und alles fein hacken

- Das Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und darin das Faschierte mit dem Gemüse gut anbraten.

- Tomatenmark, stückige Tomaten und Oregano unterrühren und mit der Suppe aufgießen.

- Einmal aufkochen lassen, salzen, pfeffern und danach bei kleiner Falmme mindestens 1 Stunde zugedeckt köcheln lassen. Die richtige Bolognese wird bei den Italienern übrigens über STUNDEN geköchelt, meist schon am Vortag zubereitet und am nächsten Tag nochmals langsam aufgewärmt.

- Petersilie fein hacken und unterheben. Eventuell nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und danach abkühlen lassen.

- Aus dem Pizzateig Särge ausstechen. Falls Ihr keine entsprechenden Keksausstecher habt, dann einfach eine Schablone anfertigen. Dabei in jeden zweiten Sarg ein Kreuz einschneiden, dies sind dann die Sargdeckel. Ofen vorheizen: Ober-/Unterhitze – 220°; Heißluft – 200°
- In die Mitte Bolognese setzen, hierbei nicht allzu viel, so wie ich anfangs, sonst wird das nix. Einen Sargdeckel darüber legen und die seiten rundherum mit einer Gabel zudrücken.
- Ca. 10 Minuten im Ofen backen

Und fertig sind unsere Pizza-Särge, welche warm und auch kalt echt lecker schmecken.
Ich wünsche Euch gutes Gelingen und Verschlingen.
Eure
Pink Anemone
☠☠☠☠☠☠☠☠☠☠☠☠☠☠☠☠☠☠☠☠
Sehr cooles Rezept! 😀
LikenGefällt 1 Person
Hihi..Danke. Passt ja allgm sehr gut zu Halloween und vor allem auch für gruselige Kinderpartys 😁
LikenGefällt 1 Person
Luxusproblem … ich suche Artikel für meine Coolen Blogbeiträge zu Halloween und nun weiß ich nicht, welchen ich verlinken soll 😁 die Särge gefallen mir gut, die Brains aber auch 👍
LikenGefällt 1 Person
Hihi..das nehme ich jetzt als supertolles Kompliment auf 😁 Bin gespannt was es geworden ist. Du könntest ja auch das gesamte Halloween-Special reinnehmen. Da hast gleich von allem ein bissl was dabei 😉
Vielen, vielen Dank fürs Verlinken! 😘
LikenLiken