Bei einem Weihnachtsmärchen-Special darf natürlich auch DAS Accessoire dazu nicht fehlen und was würde da besser passen als ein Elfen-Mützenschal? Ja, richtig gelesen – eine Kombination aus Mütze und Schal, hält also Kopf und Hals zugleich warm und sieht auch noch witzig aus.
Die Idee habe ich von Pinterest geklaut, wobei ich jedoch 1. gleich überhaupt nicht auf diese Anleitungsseite gelangte (wieso gelangt man da immer auf irgendwelche dubiosen Seiten??) und 2. wenn, wäre diese sowieso auf Englisch gewesen. Daher habe ich einfach selbst eine Anleitung kreiert, deshalb gilt:
Die Nutzung der Anleitung, sowie das Endprodukt selbst ist nur für private Zwecke. Jegliche Veröffentlichung, Weitergabe, Verkauf oder gewerbliche Nutzung ist nicht erlaubt und bedarf meiner schriftlichen Genehmigung!
Diese Mütze ist sehr einfach zu häkeln und auch für Häkelanfänger, welche die Häkel-Grundkenntnisse besitzen, geeignet.
Bei der Anleitung habe ich darauf geachtet diese so zu schreiben, sodass man damit einen Mützenschal für Kinder, als auch für Erwachsene häkeln kann.
Also Häkelnadel gezückt und Weihnachtssongs laut aufgedreht, wir häkeln jetzt einen Elfen-Mützenschal…

❆❆❆❆❆❆❆❆❆❆
Material

- Wolle für Häkelnadel Nr. 7 in Grün, Rot und Weiß (Hier: Woll Butt Cap Cool I; Lauflänge: 100g=ca. 118m in den Farben 451, 207 und 208)
- Häkelnadel Nr. 7
- Stopfnadel mit größerem Nadelöhr und Schere
- Fell-Bommel (Hier: Buttinette Fellimitat-Bommel weiß; DM 12cm)
Für die Verlinkungen zu den Shops bekomme ich keinerlei Begünstigungen. Diese werden nur rein als Information angeführt.
❆❆❆❆❆
Legende
LM = Luftmasche
fM = feste Masche
hStb. = halbe Stäbchen
WLM = Wendeluftmasche
KM = Kettmasche
Rd = Runde
M = Masche
HStb. zusammenhäkeln
Wie sonst auch einen Umschlag, in die M stechen und Faden holen, jedoch dann nicht, wie gewohnt, durchziehen, sondern wieder einen Umschlag, in die nächste M stechen, Faden holen und dann den nächsten Faden durch alle Schlaufen ziehen.
❆❆❆❆❆
Anleitung
Bündchen
- Mit der grünen Wolle so viele LM anschlagen wie das Bündchen breit sein soll + 1 WLM (bei mir: 7 LM + 1 WLM)

- Arbeit wenden und mit fM weiterhäkeln, dabei aber immer nur in das hintere Maschenglied einstechen; 1 WLM, Arbeit wenden

- Das wiederholt man so lange, bis dieses Band die Länge des Kopfumfanges hat. Beim Anlegen um den Kopf dabei ruhig etwas straff ziehen, ansonsten sitzt die Mütze danach zu locker.

- Dann beginnt man mit dem Zusammenhäkeln. Man schneidet den Faden NICHT ab, sondern häkelt einfach weiter. Man legt dafür die beiden Enden aneinander und häkelt diese mit KM zusammen. Dabei sticht man einfach in jede M ein und häkelt bis zum Ende KM. Den Faden dann wieder NICHT abschneiden.
❆❆❆
Mütze
- Damit die Naht innen liegt, stülpen wir das Bündchen um und beginnen auch gleich mit unserem ersten Farbwechsel mit der roten Wolle.
- Farbwechsel: Dafür machen wir eine LM in Rot, den grünen Faden auf der Rückseite fest ziehen und noch eine LM mit Rot häkeln.
- Nun wird in Rd. mit hStb. weitergehäkelt; dabei auf jede Rippe und jede Vertiefung ein hStb arbeiten. Zwischendurch kann man auch die Fäden auf der Innenseite vernähen.

- Die Rd mit einer KM in die Letzte der beiden Anfangs-LM schließen, 2 LM und in hStb. wieder weiterhäkeln.
- Wir häkeln so viele Rd wie der Farbstreifen breit sein soll, dann macht man wieder einen Farbwechsel wie oben beschrieben.
- Das wiederholen wir bis beim Anprobieren der Mütze oben nur noch eine ca. handtellergroße Öffnung ist (an der Hand des Mützeninhabers gemesssen oder geschätzt, falls es ein Geschenk sein soll). Dann wird die erste Abnahme gemacht;
- Abnahme: Dafür zählen wir die M und teilen diese durch 5; das Ergebnis gibt an bei welcher M eine Abnahme erfolgt (bei mir: 40 : 5 = 8 -> jede 7. und 8. M wird zusammengehäkelt); hStb. zusammenhäkeln siehe oben.
- Danach eine Rd normal weiterhäkeln und in der nächsten Rd nochmals eine Abnahme wie oben (bei mir also: 35 : 5 = 7 -> jede 6. und 7. M wird zusammengehäkelt)

- Nach dieser Abnahme wird wieder normal in hStb weitergehäkelt, bis die Mütze ca. so lange ist, dass sie zwischen den Schulterblättern reicht.

- Nun machen wir die 2. Abnahme und zwar wieder wie oben bereits beschrieben -> Abnahme, 1 Rd normal, Abnahme
- Dann wieder normal weiterhäkeln, bis man beim Anprobieren den Mützenschal 1x locker um den Hals legen kann und das Ende auf der Schulter liegt.

- Nun wieder ein Abnahme, diesmal jedoch nicht 5x, sondern 4x verteilt hStb zusammenhäkeln (Maschenanzahl : 4 / bei mir: 20 : 4 = 5 -> jede 4. und 5. Masche zusammenhäkeln). Diese Abnahme wird nur 1x gemacht, danach wie gewohnt weiterhäkeln.
- Wenn man die gewünschte Länge erreicht hat, werden im letzten Farbverlauf nochmals verteilt 4 M zusammengehäkelt und zwar 2x in jeder 2. Reihe; dann eine Reihe normal darüber häkeln (ich habe daher 5 Rd rot, anstatt wie bisher nur 4).
- Faden großzügig abschneiden und die Öffnung zusammennähen.
- Mit diesem Faden wird auch der Bommel angenäht, anschließend alle Fäden gut vernähen.

Und fertig ist unser Elfen-Mützenschal.
❆❆❆❆❆❆❆❆❆❆

Ich habe diesen Mützen-Schal innerhalb von zwei Tagen gehäkelt, es geht also wirklich ziemlich flott und unkompliziert.
Ich wünsche Euch gutes Gelingen und viel Spaß beim Nachhäkeln.
Noch eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!
❆❆❆❆❆❆❆❆❆❆❆❆❆❆❆❆❆❆❆❆
Falls Ihr noch in Weihnachtsstimmung kommen wollt, schaut doch bei meinem Weihnachtsspecial „Fairy Tales to tell on Christmas Eve“ vorbei. Dort findet Ihr Märchen, Sagen und Legenden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, weitere Rezepte und auch das ein oder andere Weihnachts-Häkel-DIY.

Ihr könnt Euch aber auch durch meine anderen Weihnachtsspecials stöbern, in welchen Ihr ebenso Bücher, Rezepte und DIY-Projekte finden werdet.
Ich wünsche Euch eine schöne Weihnachtszeit.
Eure
Muss mir ma nen Schal häkeln … also zum reinkommen. Tipps für gute flausche Wolle? Also Namen oder worauf man achten muss?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Flausche-Wolle und auch günstig ist eh die von Buttinette Cap Wool. Außerdem ist man mit der gleich mal fertig XD.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Conny,
ich hatte als Kind so eine Mütze und fand diese super. Allerdings nicht gehäkelt sondern fertig gekauft.
Liebe Grüße
Tina von Tina’s Leseecke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hatte auch so eine Mütze und fand sie toll!!!! War natürlich auch eine gekaufte und eine billige noch dazu, weil ich ständig etwas verloren oder irgendwo liegengelassen habe *g*.
Aber jetzt hab ich wieder eine und ich mag den Bommel am Ende XD
Liebe Grüße aus Wien
Conny
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Conny,
wie ist deine neue Mütze, auch wenn das Wetter stellenweise nicht ganz so dafür gemacht war?
Ja, Bommeln find ich auch total klasse. Sollte ich mir echt mehr gönnen. 😀
Ich wünsche dir einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Tina von Tina’s Leseecke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Tina,
kuschelig und warm. Der Vorteil für mich liegt vor allem darin, dass ich nicht Schal UND Haube brauche. Ich lasse nämlich gern mal das eine oder andere liegen *g*.
Jetzt wird es aber zum Glück wieder wärmer. Ich hoffe es bleibt so, allein weil Covid dann schneller vorüber ist.
Gefällt mirGefällt mir