Dieses Rezept hat das Rennen bei der Umfrage auf Twitter, Facebook und Instagram gemacht und natürlich sind mir Eure Wünsche heilig. Außerdem ist das ein Rezept, dessen Endergebnis mich absolut begeistern konnte. Ich hätte mich am liebsten in diesen Crumble eingegraben und ich muss gestehen … ich habe beide Portionen ganz allein aufgegessen.
Das Kochbuch „Weihnachten in Amsterdam“ von Yvette van Boven, aus dem ich dieses Rezept herausgepickt habe, konnte meine Erwartungen leider nicht ganz erfüllen, aber es war dennoch das ein oder andere Rezept dabei, welches in meine Rezept-Kartei wandern durfte.
Zur Rezension gelangt Ihr, wenn Ihr auf den Button klickt.

Das Einzige, was ich an diesem Rezept geändert habe, sind die Portions-, Butter- und die Zuckermenge und das ich Vanillezucker dazugeschmuggelt habe.
Und nun nicht mehr viel herumgequatscht … ab zum Rezept.

❆❆❆❆❆❆❆❆❆❆
Zutaten für 2 Portionen (kleine Auflaufform od. 2 Dessertformen)

- 125g Brombeeren
- 1/2 Apfel
- 20g Zucker (im Rezept für diese Portionsgröße 30g)
- 1 Pkg. Vanillezucker (nicht im Originalrezept enthalten)
- eine Prise Zimt
- 125g Knuspermüsli
- 1 EL Butter zimmerwarm + Butter zum Einfetten der Auflaufform (im Rezept doppelte Menge Butter angegeben)
Im Rezept ist noch eine Prise Salz angegeben, aber da Brombeeren manchmal sowieso etwas säuerlich sind, habe ich das Salz weggelassen (irgendwie habe ich doch mehr geändert, als ich dachte).

❆❆❆❆❆
Zubereitung
- Auflaufform mit etwas Butter einfetten, Zucker mit Vanillezucker vermengen

- Apfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.

- Brombeeren etwas andrücken und dann mit den Apfelstückchen, dem Zucker und Zimt vermengen. Diese Mischung dann in der Auflaufform verteilen.
- In einer Schüssel das Knuspermüsli mit der Butter vermischen und auf der Brombeer-Apfelmischung verteilen.

- Backofen auf 180° vorheizen und ca. 20-25 Min. im Ofen backen.
Laut Originalrezept passt dazu Joghurt mit Honig beträufelt. Vielleicht werde ich das das nächste Mal probieren, wobei ich persönlich finde, dass hier ein Vanille- oder Brombeereis besser dazu passen würden. Es hat aber auch solo verdammt lecker geschmeckt.

❆❆❆❆❆❆❆❆❆❆
Falls Ihr noch in Weihnachtsstimmung kommen wollt, schaut doch bei meinem Weihnachtsspecial „Fairy Tales to tell on Christmas Eve“ vorbei. Dort findet Ihr Märchen, Sagen und Legenden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, weitere Rezepte und auch das ein oder andere Weihnachts-Häkel-DIY.

Ihr könnt Euch aber auch durch meine anderen Weihnachtsspecials stöbern, in welchen Ihr ebenso Bücher, Rezepte und DIY-Projekte finden werdet.
Ich wünsche Euch eine schöne Weihnachtszeit.
Eure
Pink Anemone
❆❆❆❆❆❆❆❆❆❆❆❆❆❆❆❆❆❆❆❆