Diese Challenge ist eigentlich keine Challenge, denn im Grunde bin ich nur neugierig wie hoch bei mir die Differenz zwischen Autorinnen und Autoren ist.
Überall gibt es jetzt Challenges für weibliche Autoren, um diese in den Vordergrund zu rücken, denn leider ist es immer noch Tatsache, dass Autorinnen hinter ihren männlichen Kollegen hinterherhinken. Nicht aufgrund ihres schriftstellerischen Könnens, sondern einfach nur weil sie weniger gelesen werden.
Nun möchte ich mich selbst bei der Nase nehmen und schauen, ob ich auch zu denjenigen gehöre, welche öfters zu Büchern von männlichen Autoren greift, oder ob sich das bei mir die Waage hält.
Ich achte ja meist nicht darauf, ob das Buch von einem weiblichen oder männlichen Autor ist. Ich lese mir den Klappentext durch und wenn dieser interessant klingt, dann wird das Buch gekauft. Natürlich habe ich auch meine Lieblingsautoren und -Autorinnen und ich muss zugeben, dass hier die männliche Fraktion überwiegt. Ich kann nicht einmal sagen, weshalb das so ist.
Wer mitmachen will ist jederzeit herzlich willkommen, ob mit oder ohne Blog. Diejenigen mit Blog möchte ich bitten meinen Header zu verwenden und mich in ihrem Beitrag zu verlinken. Ansonsten gibt es keinerlei weitere Regeln.
Und nun folgt der Startschuß!
♛♛♛♛♛♛♛♛♛♛
Legende
✷ Lese ich gerade
✓ Gelesen
Autorinnen 15 / Autoren 24
Autorinnen
- „Gefesselt – Der Aufstand“ von Elenor Avelle ✓
- „Suleika öffnet die Augen“ von Gusel Jachina ✓
- „Die Einsamkeit der Schuldigen“ von Nienke Jos ✓
- „Der Freund der Toten“ von Jess Kidd ✓
- „Violet“ von Tracy Chevalier ✓
- „Die Enzyklopädie der Wächter“ von Eleonore Laubenstein ✓
- „Hexensold“ von Nora Bendzko ✓
- „Unstern“ von Katrin Ills ✓
- „Der Todesengel“ von Ina Elbracht ✓
- „Die Chroniken von Alice – Finsternis im Wunderland“ von Christina Henry ✓
- „Die Chroniken von Alice – Die schwarze Königin“ von Christina Henry ✓
- „Ich, Ophelia“ von Lisa Klein ✓
- „Menschen im Hotel“ von Vicki Baum ✓
- „Die Geschichte der Hillary“ von Angel Celique ✓
- „Pentimenti“ von Ina Elbracht ✓
- „Die Tote in der Bibliothek“ von Agatha Christie ✓
♛♛♛
Autoren
- „Um mich herum stehen bekannte Gesichter“ von Mark Kemper ✓
- „Alice im Düsterland“ von Jonathan Green ✓
- „Der lächelnde Odd und die Reise nach Asgard“ von Neil Gaiman ✓
- „Im Bann der Fledermausinsel“ von Oscar de Muriel ✓
- „Tod eines Gentleman“ von Christopher Huang ✓
- „Schwarzer Leopard, Roter Wolf“ von Marlon James ✓
- „Verbrechen in Wien“ von von Harald Seyrl und Max Edelbacher ✓
- „Verschwundene Menschen“ von Leonard Löwe ✓
- „Mumien in Palermo“ von Mark Benecke ✓
- „Der Letzte Wunsch“ von Andrzej Sapkowski ✓
- „Das Schwert der Vorsehung“ von Andrzej Sapkowski ✓
„Das Erbe der Elfen“ von Andrzej Sapkowski ✓- „Totmacher 6“ von Gerd Frank ✓
- „Milestone“ von Kealan Patrick Burke ✓
- „True Crime England“ von Adrian Langenscheid ✓
- „Beutezeit“ Jack Ketchum ✓
- „Die Legende der Star Runner“ von J. I. Wagner ✓
- „Das Haus der finsteren Träume“ von Shaun Hamill ✓
- „Die Hosen der Toten“ von Irvine Welsh ✓
- „The Fourth Monkey – Das Haus der bösen Kinder“ von J.D. Barker
- „Der Fall Jane Eyre“ von Jasper Fforde ✓
- „Hotel Kummer“ von Erik R. Andara ✓
- „Lost Souls“ von Thomas Finn ✓
- „Die Nacht mit Nancy“ von Wilson Collison ✓
♛♛♛♛♛♛♛♛♛♛♛♛♛♛♛♛♛♛♛♛
Frohes Neues Jahr wünsch ich dir! 🙂
Ich finde es immer komisch wenn gesagt wird, dass Frauen weniger gelesen werden … Auf Facebook sehe ich überwiegend AutorInnen und auch viel mehr Bücher von Frauen, die in Posts gezeigt werden.
Auch bei der Aktion Top Ten Thursday jede Woche werden hauptsächlich Bücher von AutorInnen vorgestellt bei den anderen Bloggern, da sehe ich wirklich selten männliche Autoren.
Ich selber hab da in den letzten Jahren auch mal drauf geschaut, das Verhältnis ist bei mir relativ ausgewogen. Nur 2019 waren es ein bisschen mehr Männer als Frauen.
Liebste Grüße, Aleshanee
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Aleshanee,
ich finde es ebenso komisch, denn auch für mich sind Autorinnen wesentlich präsenter als Autoren. Vielleicht sind Autorinnen einfach besser im Marketing, wobei ich dann wieder nicht verstehe, weshalb man ständig hört und liest, dass weibliche Autoren weniger gelesen werden.
Jedenfalls ist genau DAS der Grund, weshalb ich jetzt mal schauen möchte, ohne mich jedoch unter Druck zu setzen und besonders darauf zu achten, ob das Buch nun von einem Autor oder einer Autorin geschrieben wurde. Wie erwähnt ist mir das im Grunde völlig egal, da ich prinzipiell nur auf den Klappentext achte.
Tja, mal gucken *g*
Liebe Grüße und natürlich auch Dir ein Frohes Neues *g*
Conny
Gefällt mirGefällt mir
Hm, na dann bin ich mal gespannt 🙂
Ich denke dass es auch sehr vom Genre abhängt, denn da sieht man ja schon (noch) Unterschiede.
Und je nachdem, was man für ein Leser ist, liest man genrebedingt vielleicht auch mehr von dem einen oder anderen Geschlecht.
Da ich ja sehr querbeet lese, ist es vielleicht dadurch schon alleine ausgewogener.
Ich hatte 2019 einige Fantasyreihen von Männern und hab dadurch schon viele männliche Autoren in meiner Liste gehabt 😀
Gefällt mirGefällt mir
Ich lese eben kein Liebesgedöns oder sonst etwas mit Romantik, dafür umso mehr High Fantasy, Sword & Sorcery, Weird Fiction und Thriller. Das könnte mitunter schon auch ein Grund sein, weshalb ich überwiegend männliche Autoren lese. Jetzt will ich aber erstmal schauen und bin gespannt auf das Ergebnis 😁
Gefällt mirGefällt mir