Dies ist ein Beitrag zu meinem „ASH – Austrian Superheroes“ Comic-Special„.
Wenn Ihr mehr über dieses Special wissen wollt, dann klickt auf das folgende Bild. Dort findet Ihr dann nicht nur allgemeine Infos zur Entstehung dieser Comicreihe und zu den Superhelden, sondern könnt Euch auch gleich den Comic-Soundtrack zu dieser Comic-Reihe gönnen.
Weiters erwarten Euch im Verlauf Rezensionen der bisher erschienenen Sammelbände mit weiteren österreichischen Rezepten (mal mehr, mal weniger gepimpt), ein Interview mit dem mitwirkenden Illustrator Michael Liberatore und es gibt auch ein ASH-Paket zu gewinnen.

Jetzt aber zu meinem Rezept zum 2. ASH-Comic-Sammelband „Spurensuche“.
Zur Rezension dieses Comic-Bands kommt Ihr, indem Ihr auf das untere Bild klickt.

Linzer Augen

Die Linzer Augen sind nicht nur ein typisches Linzer, ergo oberösterreichisches Schmankerl, sondern in gesamt Österreich sehr beliebt und daher gibt es diese Kekse in fast jeder Bäckerei zu kaufen.
Viele denken, dass wäre eine typische Weihnachtsbäckerei, womit sie auch nicht ganz unrecht haben, sind sie doch fixer Bestandteil zu Weihnachten. Doch im Grunde isst man die das ganze Jahr über, wie z.B. auch den Apfelstrudel.
Dieses Rezept habe ich deshalb gewählt, da es in dem Comic sogar Erwähnung findet, daher habe ich mich auch für die Ur-Variante entschieden, bedeutet ich habe nichts am Rezept verändert und Ihr lest hier das Originalrezept meiner Familie.

Zutaten für ca. 15 Stk. (je nach Größe der Ausstechform)

- 300g Mehl + Mehl zum Bestäuben
- 200g Butter
- 100g Staubzucker + Staubzucker zum Bestreuen
- 60g geriebene Mandeln
- 2 Eidotter M
- eine Prise Salz
- Ribiselmarmelade (=Johannisbeeren)
Material: Ausstechform Linzer Augen 6,5cm (unter anderem HIER bei Amazon erhältlich)
Zubereitung
- Butter und Mehl vermengen, bei uns auch abbröseln genannt.
- Danach die restlichen Zutaten, außer der Ribiselmarmelade, zugeben und alles zu einem geschmeidigen Mürbteig verarbeiten. Den Mandel-Mürbteig dann in Küchenfolie wickeln und im Kühlschrank für mind. 1 Stunde (oder über Nacht) rasten lassen.
- Den Teig dann auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ca. 5mm dick ausrollen. Mit der Linzer-Ausstechform Kekse ausstechen – Eine Hälfte mit, die andere ohne Löcher.
- Ofen auf 190° vorheizen / Aktifry 180° – ich lasse den auch meist 5 Min. warmlaufen
- Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und ca. 10 Minuten backen (Aktifry nur 5 Min.).Tipp: Die Kekse ohne Löcher getrennt von den Keksen mit den Augen backen, da Letztere etwas weniger Backzeit brauchen. Wenn die Ränder etwas Farbe angenommen haben, kann man die Kekse bereits aus dem Ofen nehmen (vorsichtig aus dem Aktifry heben und auf ein flaches Brett schieben). Sie härten erst durch das Abkühlen nach, daher am besten auf dem Backbleck auskühlen lassen, sonst passiert das hier…
- Die Ribiselmarmelade mit 1 EL Wasser in einem kleinen Topf und unter Rühren verflüssigen.

- Währenddessen die Kekse mit den Augen/Löchern mit Staubzucker bestreuen.

- Auf die flache Seite der anderen Kekse mit einem KL die Marmelade setzen. Dabei nicht zu sparsam umgehen, damit sich die Marmelade anschließend schön durch die Augen/Löcher drückt.

- Anschließend die bezuckerten Augen-Kekse auf diese setzen und leicht andrücken.

Und TATAAAAA… unsere Linzer Augen sind fertig

Ich wünsche Euch gutes Gelingen, guten Appetit und viel Spaß mit den Austrian Superheroes.
Eure
Pink Anemone
NOMNOMNOM und dann auch noch ein Familienrezept *-*
Eigentlich wollte ich mich ja durch dein Special lesen, aber momentan fehlt mir die Geduld für Rezensionen und ähnliches (kämpfe aktuell auch selsbt mit dem Schreiben, sind gerad nciht so gute Freunde *lach – ob verzweifelt, bin ich mir selbst noch nicht sicher haha)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also bei österreichischen Schmankerl wirst bei mir wohl meist ein Familienrezept finden. Bei uns wurde schon immer gerne und viel gekocht XD Mein Onkel beherrscht sogar so nen bissl die peruianische Küche weil seine Frau aus Peru ist.
Ich kann Dich verstehen, dass Du derzeit keinen Bock auf Rezensionen hast *hust*zwinker* Zum Glück läuft mein Blog ja nicht davon 😉 Und auch Du wirst wieder Bock haben selbst Rezensionen zu schreiben. Einfach noch bissl die Seele baumeln lassen. Stress hattest ja jetzt genug.
:-*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich werde wohl zu einem mich bebacken und bekochen lassen Besuch vorbeischauen müssen XD
Hach, mach mir das auch keinen Stress – ätzend ist es nur, da ich das ein oder andere Rezensionsexemplar hab. Hab Kerstin schon gesagt, das sie ein Auge auf mich haben soll, will diesmal wirklich nächstes Jahr ein SuB-Jahr machen oder zu mindestens noch weniger ReziEx anfragen oder annehmen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bahhahahahahaaaa….das sag und will ich jedes Jahr machen – so ein SuB-Jahr XDDD Sieh es ein…wir sind hoffnungslose Fälle *g*
Also wenn Du mal nach Wien kommst, dann bitte erst, wenn ich die neue Wohnung und somit Schlafplätze und auch eine Küche habe und dann…ja dann wirst aber sowas von bekocht, das versprech ich Dir. Du bist dann für Gin-Cocktails zuständig XD
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh jaaaa, ich hätt SOOO Lust dich zu besuchen! So kacki das unser Urlaub dieses Jahr nicht klappte 😦
Gefällt mirGefällt 1 Person
Irgendwann wird es schon klappen und wenn sich unsere Truppe in der Mitte in einem Bibliotel einquartiert für ein längeres Wochenende. Das wär ja auch schon mal was 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh jaaa *-*
Gefällt mirGefällt 1 Person