Deftiges aus aller Welt · Küchenschlacht

Rezept: Omas kräftige Rindsuppe

Rindsuppe ist aus der deutschen und österreichischen Küche nicht wegzudenken und daher kommen beim Suppenschlürfen bei fast jedem nostalgische Gefühle hoch.
Ich esse nur selten Suppe und wenn, dann nur in den kalten Herbst- und Wintermonaten und daher veröffentliche ich dieses Rezept im Rahmen meines Hüttenzauber-Special 2021. Zu diesem Special gelangt Ihr, indem Ihr auf das unter Bild klickt.

© Pink Anemone

Und nun begleitet mich in meine Bauernstub’n, in der ich Euch in meinen Kochtopf und zugleich in das Rezeptbuch meiner Oma blicken lasse.

❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦

Zutaten für ca. 6 Portionen

© Pink Anemone
  • 1kg Suppenfleisch im Ganzen vom Rind
  • ein paar Rindsknochen (am besten Markknochen)
  • Suppengrün (Karotten, Sellerie, Lauch, gelbe Rüben, Petersilienwurzel, Petersilie, Liebstöckel)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3-4 Wacholderbeeren
  • Pfefferkörner
  • 2 L Wasser (je nach Topf), Salz
  • ev. zusätzlich noch Rindsuppenwürfel, wer es besonders g’schmackig und kräftig haben möchte

❦❦❦❦❦

Zubereitung

  • Zuerst die Knochen im kalten Wasser etwas durchschwemmen und auch das Rindfleisch kalt abspülen
  • Das Suppengrün waschen (bei uns in der Familie wird das Gemüse nie geschält) und grob zerkleinern
  • Die Zwiebel schälen, halbieren und mit den Schnittflächen nach unten in den Suppentopf legen und kurz anrösten (gelbe Zwiebeln müsst Ihr und solltet Ihr nicht schälen, da die Suppe dadurch eine intensivere Farbe bekommt; meine Zwiebel hab ich geschält, da ich keine violette Suppe wollte *g*)
  • Dann alle Zutaten, bis auf das Salz, ebenfalls in den Topf geben und mit so viel kaltem Wasser auffüllen, bis das Fleisch bedeckt ist.
© Pink Anemone
  • Alles 1x aufkochen lassen und dann mindestens 2 Stunden köcheln lassen, dabei den Schaum hin und wieder abschöpfen.
  • Danach die Suppe abseien oder zumindest die Knochen, die Lorbeerblätter und die Wacholderbeeren entfernen und die Suppe mit Salz abschmecken.
© Pink Anemone
  • Wenn ihr die Suppe kräftiger haben möchtet, dann entweder noch mehr einkochen lassen oder einfach einen Rindsuppenwürfel hinzugeben.
  • Vor dem Servieren das Fleisch zerkleinern
© Pink Anemone

Und fertig ist unsere Rindsuppe.

Dafür eignen sich Suppeneinlagen wie  z.B.:

❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦

Wenn Ihr Lust habt noch etwas in meinen Rezepten zu stöbern, dann klickt Euch einfach durch meine Küchenschlacht, indem Ihr auf das untere Bild klickt. Unter „Süße Sünden“ findet Ihr noch weitere Getränke, egal ob für warme oder kalte Tage.

© Pink Anemone

❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦


Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..