Diese Anleitung gibt es im Rahmen meines Osterspecial „Vintage Easter“. Dort findet Ihr Bücher von/mit/über starke Frauen für den ein oder anderen Osterkorb (Comic, Klassiker, Mystery-Crime für Kinder ab 10 Jahren, Absinth-Anthologie und Urban-Fantasy ab 16 Jahren), Rezepte für den Ostertisch und eben auch DIY-Anleitungen. Wenn Ihr Lust habt darin zu stöbern, dann einfach auf das untere Bild klicken.

❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃
Mein Osterstrauch sieht jedes Jahr anders aus, was daran liegt, dass ich jedes Jahr neue Deko bastle. Dieses Jahr habe ich wieder gehäkelt und zwar diese Hasenanhänger, welche sich auch gut als Anhänger für Geschenke eignen. Diese sind auch für Häkelanfänger gut geeignet und sind ratzfatz gehäkelt.
Meine Mum hat den Wunsch geäußert, dass ich diese Anleitung gleich als Erstes meines Osterspecials veröffentliche, damit sie dann gleich beginnen kann diese nachzuhäkeln und was einem Mutti sagt, muss man natürlich machen 😉
Also hier ist die Anleitung zu diesen Pummelhäschen…

❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃
Material
Ihr könnt die Hasen mit jeder Wolle stricken. Je dicker die Wolle, umso größer werden die Hasen.

- Wollreste aus dünnem Garn (hier: Woll Butt Diana in Weiß; von Gründl in Grau)
- Häkelnadel in entsprechender Stärke (hier: Nr. 1,75)
- Schere, Nähnadel
- weiters: Stecknadeln und Haarspray
Für die Verlinkungen zu des Shops bekomme ich keinerlei Begünstigungen. Diese werden nur rein als Information angeführt.
❃❃❃❃❃❃
Anleitung
Es wird in Runden gearbeitet. Ich markiere mir den Rundenanfang, bzw. die letzte LM mit einem Markierungsfaden.
Schrift-Legende
LM = Luftmasche
KM = Kettmasche
Stb = Stäbchen
fM = feste Masche
DStb = Doppelstäbchen
Rd = Runde
M = Masche
Bommelschwänzchen
- Eine Schlaufe und dann 2 LM arbeiten
- In die 1. LM wird dann das 1. von 5 DStb gearbeitet. Dabei wird das DStb nicht fertig gehäkelt, sondern quasi nur ein Stb. (die letzte Schlaufe bleibt ungehäkelt)
- Wieder zwei Umschläge und wieder in die 1. LM ein DStb wie zuvor häkeln. So lange bis 6 Schlaufen auf der Nadel sind.

- Dann den Faden durch alle 6 Schlaufen ziehen

- Dann 1 LM und 1 fM wieder in die 1. LM häkeln.

Siehe auch „Noppen häkeln“.
❃❃❃❃
Pummelhäschen von hinten

Körper
- Einen Magic-Ring machen, 3 LM und dann in den Ring 12 Stb häkeln. Magic-Ring zusammenziehen und mit einer KM in die letzte LM die Rd schließen.

- 2 LM und in jede M 2 hStb häkeln; mit einer KM in die letzte LM zur Rd schließen.

- Weiter geht es mit fM: 1 LM und jede zweite M verdoppeln; mit einer KM in die LM zur Rd schließen.

Kopf
- 1 LM, in die nächste M 1 Stb + 1 DStb häkeln, in die zwei folgenden M je zwei DStb und in die darauffolgende M 1 DStb + 1 Stb häkeln; 1 KM in die nächste M.

- Nun werden fM um den Hasenkörper herum gehäkelt, bis man wieder bei der LM ist (Markierungsfaden); dabei wird jede 3. M verdoppelt; muss sich nicht genau ausgehen, dient nur dazu, damit sich der Hase nicht zu sehr wölbt).

Ohren
- KM bis zum ersten DStb, dann 8 LM.

- 1 hStb in die zweite LM von der Nadel weg häkeln; in die nächsten LM Stb häkeln (= insgesamt 6 Stb); dann 1 KM in das dritte DStb.
- Dann wieder 8 LM und wie beim vorigen Ohr vorgehen; dann 1 KM in das letzte DStb; danach noch 2-3 KM.

- Faden abschneiden, durchziehen und alle Fäden vernähen.
Bommelschwänzchen anbringen
Dann häkeln wir ein Bommelschwänzchen und befestigen es in der Mitte.

Danach noch aus einem Faden zwischen den beiden Ohren eine Aufhängung arbeiten und fertig ist unser erstes Pummelhäschen.

❃❃❃❃
Pummelhäschen von der Seite

Körper
- Einen Magic-Ring arbeiten, 3 LM und dann in den Ring 12 Stb häkeln. Magic-Ring zusammenziehen und mit einer KM in die letzte LM zur Rd schließen.
- 2 LM und in jede M 2 hStb häkeln; mit einer KM in die letzte LM zur Rd schließen.
- Weiter geht es mit fM: 1 LM, bis zur 6. M jede zweite M verdoppeln. 1 fM in die nächste M und in die darauffolgende M 1 fM + 3 DStb + 1 fM häkeln. Dann wieder mit fM weiterhäkeln und dabei jede 2. M verdoppeln (= 1 fM, 2 fM in eine M); bis zur vorletzten M der Rd, in diese noch 1 fM häkeln und dann beginnt der Kopf.

Kopf & Ohren
- 3 LM, 6 DStb in die letzte M der Rd
- 8 LM; in die vorletzte LM 1 hStb, in die nächsten LM Stb häkeln (= 6 Stb) + in die letzte LM zusätzlich 1 hStb.
- Wie für eine KM in das Maschenglied des 6. DStb von hinten einstechen, Faden holen und dann in die oberste Schlinge des selben DStb hineinstechen, ebenfalls Faden holen und dann durch alle Schlingen durchziehen.
- 8 LM; in die vorletzte LM 1 hStb, dann wieder 6 Stb in die nächsten LM und in die letzte LM zusätzlich noch 1 hStb; den Vorgang mit der KM in das 6. DStb der Vorrunde ebenfalls wiederholen.

- 3 LM, eine KM in die letzte M der letzten Rd und nochmal eine KM in die nächste M.

- Faden abschneiden, durchziehen und Fäden vernähen.
Bommelschwänzchen annähen
Ein Bommelschwänzchen arbeiten und auf diesem Knubbel annähen.

Danach noch aus einem Faden zwischen den beiden Ohren eine Aufhängung arbeiten und fertig ist unser zweites Pummelhäschen.

Fertigstellung
Um die Häschen in Form zu bringen und sie gleichzeitig stabiler zu machen, werden sie nun gestärkt.
Viele machen das, indem sie ihre Häkelarbeit in verdünnten Tapetenkleister einlegen und dann spannen. Ich sehe es aber nicht ein mir für jede kleinste Häkelarbeit extra einen Tapetenkleister zuzulegen und diesen auch noch anzurühren. Und hier darf ich Euch wieder einen Tipp von meiner Mum weitergeben und zwar Haarspray verwenden.
Und so funktioniert es:
- Die Häschen werden jetzt einfach mit Stecknadeln auf ein Kissen gesteckt. Dabei habe ich ein Ohr eingeknickt, da ich Häschen mit Hängeohren einfach süß finde. Danach werden sie mit Wasser aus einer Sprühflasche besprüht.
- Dann lässt man die Häschen trocknen. Anschließend kommt der Haarspray zum Einsatz und man besprüht die Häschen damit. Danach wieder trocknen lassen und fertig.

Und nun sind unsere Pummelhäschen für ihren Einsatz bereit. Ob sie nun vom Osterstrauch baumeln oder an Osterkörbchen oder Geschenken angebracht werden, sie sehen einfach toll aus.

❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃
Ihr habt noch nicht genug von gehäkelter Osterdeko? Dann schaut doch bei meinen anderen Osterspecials vorbei:
Falls Ihr allgemein in meinen wolligen DIY-Anleitungen stöbern wollt, dann klickt einfach auf das untere Bild:
❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃