Dieses Rezept veröffentliche ich im Rahmen meines Osterspecial „Vintage Easter“. Dort findet Ihr Bücher von/mit/über starke Frauen für den ein oder anderen Osterkorb (Comic, Klassiker, Mystery-Crime für Kinder ab 10 Jahren, Absinth-Anthologie und Urban-Fantasy ab 16 Jahren), Rezepte für den Ostertisch und auch DIY-Anleitungen. Wenn Ihr Lust habt darin zu stöbern, dann einfach auf das untere Bild klicken.

❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃
Endlich ist es soweit – die Bärlauchsaison hat begonnen. Ich liebe Bärlauch und könnte mich darin reinlegen und als ich auf dem Bio-Markt diese grünen wohlduftenden Blätter entdeckte, musste natürlich auch gleich eine kleine Tasse mit.
Viel lieber würde ich ja selbst pflücken gehen, aber in Wien eher schwer, wenn man kein Auto hat. Da freue ich mich immer wie ein Schnitzel, wenn ich Bärlauchblätter dann auf dem Markt oder im Supermarkt finde. Manchmal erbarmt sich auch eine Kollegin und pflückt für mich ein paar Handvoll mit.
Jedes Jahr mache ich mir daraus als Erstes ein Pesto, was übrigens jedes Mal variiert. Es gibt also nicht DAS EINE Pesto-Rezept, aber alle waren bisher absolut lecker und waren in kürzester Zeit aufgebraucht.
Dieses Jahr möchte ich Euch jedoch endlich mal eines meiner Bärlauch-Pesto-Rezepte vorstellen und somit begeben wir uns auch gleich mal in meine Frühlingsküche…

❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃
Zutaten für ein kleines Marmeladenglas (ca. 200 ml)

- 100g Bärlauch
- 25g Walnüsse
- 25g haselnüsse
- 1 Knoblauchzehe
- 4-5 EL frisch geriebener mittelalter Gauda
- Saft einer halben Zitrone (ca. 2-3 EL)
- Meersalz, frisch gemahlener bunter Pfeffer
- 150ml Olivenöl
❃❃❃❃❃
Zubereitung
- Nüsse grob hacken und in einer Pfanner ohne Fettzugabe unter Rühren anrösten, dann abkühlen lassen.
- Bärlauch waschen, putzen, die harten Stiele entfernen und ebenfalls grob hacken. Gauda fein reiben.

- Alles, außer den geriebenen Gauda und die Gewürze in einen Mixer geben (oder mit Pürierstab) und alles gut durchmixen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ich persönlich hab es gern etwas gröber.

- Danach den geriebenen Gauda untermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

- In ein sterilisiertes Glas (einfach nur auskochen) geben und mit Olivenöl auffüllen, bis die Masse schön bedeckt ist.
Und schon ist das Pesto fertig. Ich liebe dieses Pesto nicht nur mit Nudeln, sondern streiche es mir oft einfach nur auf ein geröstetes Bauernbrot, mach mir aus dem Pesto und Topfen (Quark) einen Bärlauch-Topfenaufstrich und als Dip für geröstete Semmelknödel ist es auch lecker. Pesto ist allgemein fast universell einsetzbar und Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Wie schaut es bei Euch mit Bärlauch-Pesto aus? Experimentiert Ihr da auch immer herum oder habt Ihr DAS ultimative Bärlauch-Pesto-Rezept?
Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Spaß beim Nachmachen und Genießen
Eure
Pink Anemone
❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃
Wenn Ihr Lust habt noch etwas in meinen Rezepten zu stöbern, dann klickt Euch einfach durch meine Küchenschlacht, indem Ihr auf das untere Bild klickt.
❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃
Auf Pesto stehen Tochter und Freund sehr! Da speicher ich mir dein Rezept doch gleich mal ab ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Psssst…ich habs mir jetzt schon 3x gemacht und diese Portion GANZ ALLEINE aufgegessen XD.
Gefällt mirGefällt mir