Diese Anleitung gibt es im Rahmen meines Osterspecial „Vintage Easter“. Dort findet Ihr Bücher von/mit/über starke Frauen für den ein oder anderen Osterkorb (Comic, Klassiker, Mystery-Crime für Kinder ab 10 Jahren, Absinth-Anthologie und Urban-Fantasy ab 16 Jahren), Rezepte für den Ostertisch und eben auch DIY-Anleitungen. Wenn Ihr Lust habt darin zu stöbern, dann einfach auf das untere Bild klicken.

Natürlich sind diese umhäkelten Vintage-Windlichter nicht nur zu Ostern schön anzusehen und können das ganze Jahr über gehäkelt werden ;-).
❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃
Bei mir brennen in der ganzen Wohnung das ganze Jahr über Windlichter, Duftlämpchen und -Kerzen und auch Lichterketten.
Ich liebe es einfach es mir bei Kerzenlicht gemütlich zu machen, ob in der Wohnung oder, wenn es draußen schön warm ist, auf dem Balkon.
Vor allem was Lichterketten und Windlichter angeht hab ich da meine ganz eigenen Vorstellungen und setze sie mit irgendwelchen DIYs in Szene.
Ich stehe auch voll auf den Vintage- und Retro-Stil und daher musste irgendwann so eine Häkelanleitung kommen.

Da das Entwickeln wirklich viel Arbeit war, ist die Nutzung dieser, sowie das Endprodukt selbst nur für private Zwecke. Jegliche Veröffentlichung, Weitergabe, Verkauf oder gewerbliche Nutzung ist nicht erlaubt und bedarf meiner schriftlichen Genehmigung.
❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃
Da bei mir auch ständig Yankee Candles brennen, habe ich schon eine Fülle an Gläsern.
Um das Restwachs leicht zu entfernen hier ein Tipp von mir: Wasser im Wasserkocher erhitzen und einfach in die Gläser füllen. Das Wachs löst sich dann super. Dann nur noch die Gläser gut auswaschen und man kann sie dann nicht nur als Aufbewahrung für Krimskrams nutzen, sondern eben auch um sie zu umhäkeln.
Die Anleitung habe ich jedoch so geschrieben, sodass man sie für jede Größe von Gläsern anwenden kann.
Material & Legende
- Häkelgarn der Stärke 10 (hier: Woll Butt Diana in Weiß und Altrosa; von Gründl in Grau)
- Häkelnadel Nr. 1,75
- Glas (hier: große Yankee-Candle-Gläser)
- Schere, Sticknadel
- Optional: Bänder, Anhänger, Spitze etc., für Deko
Legende
LM = Luftmasche
KM = Kettmasche
Stb = Stäbchen
fM = feste Masche
Stg-LM = Steige-Luftmasche
Rd = Runde
M = Masche
❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃
Anleitung
Allgemein
Stäbchen zusammenhäkeln/abmaschen
- Wie für ein Stäbchen einen Umschlag und in die nächste M einstechen, Faden holen und durch die ersten beiden Schlaufen ziehen. Die letzten beiden Schlaufen bleiben auf der Nadel.
- Wieder Umschlag und in die nächste M einstechen, Faden holen, durch die ersten beiden Schlaufen ziehen, dann wieder Faden holen und durch die restlichen 3 Schlaufen ziehen.
❃❃❃
Picot
- 2 LM, 1 fM in die 1. LM

❃❃❃
Boden
Der Boden wird für alle Gläser gleich gearbeitet. Hier wird nur mit Stb gehäkelt.
Es wird in Rd gearbeitet – jede Rd beginnt mit einer Stg-LM und endet mit einer KM in die letzte LM der Stg-LM. Den Rd.-Beginn am besten mit einem Markierungsfaden markieren.
- Fadenring + 2 LM; in den Ring nun 16 Stb häkeln; Fadenring zusammenziehen und die Rd mit einer KM in die LM schließen.
- 3 Stg.-LM; jede M verdoppeln und mit einer KM in die letzte Stg-LM zur Rd schließen.
- 3 Stg-LM; jede 2. M verdoppeln
- 3 Stg-LM; jede 3. M verdoppeln
- 3 Stg-LM; jede 4. M verdoppeln, usw…..; bis der Boden die Größe der Unterseite des Glases hat.
- Danach wieder 3 Stg-LM und in jede M ein Stb häkeln, dabei jedoch nur in das vordere Maschenglied einstechen; Hier auch gleich die M zählen.

- Je nach Muster müssen die M durch 4, 6 oder 8 teilbar sein. In dieser Reihe wird daher auch gleich die Maschenanzahl dem Muster angepasst. Dafür wird die Maschenzahl reduziert und daher regelmässig verteilt die M zusammengehäkelt (s.o. – „Stäbchen zusammenhäkeln“). Falls es zu locker sitzt, kann man hier auch gleich mehr abnehmen, damit das Gehäkelte sich schön ans Glas schmiegt. Es wird hier auch wieder in beide Maschenglieder eingestochen.
- Danach entweder mit dem Muster beginnen oder noch so viele Rd mit Stb häkeln wie man möchte.

❃❃❃❃❃
Muster A – Graues Windlicht

Boden häkeln – s. o., weiter geht es dann mit dem Muster; Maschenzahl teilbar durch 8
- 1. Runde: 3 Stg-LM – Markierungsfaden einlegen * 3 M auslassen – in die 4. M 3 Stb + 2 LM + 3 Stb häkeln, 3 M auslassen, in die 4. M 1 Stb.; ab * wiederholen; mit einer KM in die letzte Stg-LM zur Rd schließen.
- 2. Runde: 3 Stg-LM; * in die Lücke der LM zwischen den Stb häkelt man 3 Stb + 2 LM + 3 Stb, die nächsten 3 Stb überspringen und auf das einzelne Stb 1 Stb; ab * wiederholen; mit einer KM in die letzte Stg-LM zur Rd. schließen.

Diese 2 Rd werden wiederholt, bis es die gewünschte Höhe hat.
Zierabschluß
- KM bis zur LM-Kette, 1 KM IN die LM-Kette; 3 Stg-LM + 1 Stb + 1 LM + 2 Stb in die LM-Kette; dann * 1 LM, in die LM-Kette 2 Stb + 1 LM + 2 Stb häkeln; ab * wiederholen

- KM in die LM-Kette, 3 Stg-LM + 2 Stb + 1 Picot (s.o. „Picot“) + 3 Stb in die LM-Kette; * 3 Stb in die nächste LM-Kette, in die folgende LM-Kette 3 Stb + 1 Picot + 3 Stb; ab * wiederholen

Und fertig ist unser erstes gehäkeltes Vintage-Verhüteli für das Windlicht.
❃❃❃
Muster B / Weißes Windlicht

Dieses Muster unterscheidet sich von Muster A nur darin, indem ein paar Stb fehlen und doch sieht es gleich etwas anders aus.
Boden häkeln – s. o., weiter geht es dann mit dem Muster; Maschenzahl teilbar durch 4
- 1. Runde: 3 Stg.-LM, in die selbe M noch 1 Stb + 1 LM + 2 Stb häkeln; * 3 M überspringen, in die 4. M 2 Stb + 1 LM + 2 Stb häkeln; ab * wiederholen; mit einer KM in die letzte Stg-LM zur Rd schließen.

- 2. Runde: KM bis in die LM-Kette; 3 Stg-LM + 1 Stb + 2 Stb häkeln; * in jede LM-Kette zwischen den 2er Stb. häkeln wir 2 Stb + 1 LM + 2 Stb; ab * wiederholen; mit einer KM in die letzte Stg-LM zur Rd. schließen.

Diese 2 Rd werden wiederholt, bis es die gewünschte Höhe hat.

Zierabschluß
Bei einem geraden glas macht Ihr bei Schritt 2 weiterer; bei einem enger werdenden Glas (z.B.: Yankee Candle) geht es wie folgt weiter:
- 1. Schritt: KM in die LM-Kette, dann 3 Stg-LM + 1 Stb in diese LM-Kette; * in jede LM-Kette 2 Stb häkeln; ab * wiederholen; mit einer KM in die letzte Stg-LM zur Rd schließen.

- 2. Schritt: KM bis zwischen die Stb.; 3 Stg-LM + 1 Stb; zwischen die 2er Stb immer 2 Stb häkeln; mit einer KM in die letzte Stg-LM zur Rd. schließen.

- 3. Schritt: KM bis zwischen die Stb, 3 Stg-LM + 6 Stb zwischen diese Stb; * 1 fM zwischen die nächsten zwei Stb, zwischen die nächsten Stb 7 Stb häkeln; ab * wiederholen.

Und auch dieses Windlicht ist nun fertig.
❃❃❃
Muster C / Rosa Windlicht

Boden häkeln – s. o., weiter geht es dann mit dem Muster; Maschenzahl teilbar durch 6
- 1. Runde: 3 Stg-LM; 2 LM + 1 Stb in die selbe M der Stg-LM; * 2 LM, 2 M auslassen, 1 fM in die 3. M, 2 LM, 2 M auslassen, in die nächste M 1 Stb + 2 LM + 1 Stb; ab * wiederholen; mit einer KM in die letzte Stg-LM zur Rd. schließen.

- 2. Runde: KM zwischen die zwei Stb; 3 Stg-LM + 4 Stb zwischen diese Stb; * 3 LM, 5 Stb zwischen die Zweier-Stb; ab * wiederholen; mit einer KM in die letzte Stg-LM zur Rd schließen.

- 3. Runde: KM bis zum 3. Stb, 1 Stg-LM; * 2 LM, in die mittlere LM zwischen den 5er Stb. der Vorrunde 1 Stb + 2 LM + 1 Stb häkeln, 2 LM, in das 3. Stb 1 fM häkeln; ab * wiederholen. Mit einer KM in die Stg-LM zur Rd schließen.

Runde 2 + 3 wiederholen, bis die gewünschte Höhe erreicht ist. Man endet mit der 3. Runde!

Zierabschluß
- 1. Runde: 3 Stg-LM + 1 LM, 1 Stb in das vorletzte Stb der Vorrunde; * 1 LM, 1 Stb in die mittlere LM, 1 LM, 1 Stb in das 2. Stb, 1 LM, 1 Stb in das vorletzte Stb; ab * wiederholen; für Gläser mit geradem Abschluß eventuell 1 LM mehr häkeln, kommt auf das Glas an und wie sich das Gehäkelte dehnt.

- 2. Runde: * 3 LM, 1 KM in das Stb; ab * wiederholen;

- 3. Runde: KM bis in die LM-Kette; * 3 LM, KM in die LM-Kette; ab * wiederholen; diese Runde so lange wiederholen, bis man die gewünschte Breite/Höhe erreicht hat.

Und nun ist auch unser drittes Windlicht fertig.
❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃
Diese Windlichter sind schneller und einfacher zu machen als sie aussehen und machen ziemlich was her. Man kann sie dann entweder so belassen oder, wie ich, ein Spitzenband durchziehen und einen Anhänger anbringen. Hierbei sind Euch keine Grenzen gesetzt.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachhäkeln
Eure
Pink Anemone
❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃
Ihr habt noch nicht genug von gehäkelter Osterdeko? Dann schaut doch bei meinen anderen Osterspecials vorbei:
Falls Ihr allgemein in meinen wolligen DIY-Anleitungen stöbern wollt, dann klickt einfach auf das untere Bild:
❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃❃
Schönen guten Morgen!
Die sehen wirklich toll aus *.* Ich bin ja handarbeitlich leider völlig unbegabt *lach* Ich krieg nicht mal einen Schal ordentlich hin … deshalb ist das für mich kaum nachzumachen. Aber ich finds toll wenn man sowas kann. Grade für laue Sommernächte sind diese Windlichter total schön ❤
Ich hab deinen Beitrag heute auch gerne in meiner Stöberrunde verlinkt!
Liebste Grüße, Aleshanee
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallöchen Aleshanee,
Ohhh..vielen, vielen Dank fürs Verlinken!!
Ich handarbeite ja schon seit ich ein kleiner Stoppel bin, von daher geht mir das relativ leicht von der Hand. Ich bin mir sicher Du könntest das auch, aber jeder hat so sein Steckenpferdchen.
Jedenfalls lieben Dank für das Kompliment und Busserl aus Wien.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo,
ach sind die toll, da werde ich die versuchen nachzuhäkeln. Ich bin auf den Beitrag durch Aleshanee gestoßen.
Später werde ich hier nochmal ausführlicher stöbern.
Liebe grüße
Anja vom kleinen Bücherzimmer
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Anja,
Hach, das freut mich, dass Du zu mir gefunden hast. Bin gespannt auf Deine Windlichter. Falls Du Fragen hast, kannst Du Dich natürlich jederzeit bei mir melden.
Liebe Grüße aus Wien
Conny
Gefällt mirGefällt mir