Hier stelle ich Euch Bücher von Selfpublishern und Indie-Verlagen vor. Diese gehen unter all den bekannten Autoren und großen Verlagen unter und dem soll hiermit etwas entgegen gewirkt werden, denn hier entdeckt man des Öfteren wahre Buch-Schmankerln.
Was Euch hier erwartet ist selbst für mich noch etwas ungewiss. Auf jeden Fall Rezensionen und eventuell Interviews und Buchgespräche mit SP-Autoren. Ich durfte nämlich vor kurzem erfahren, dass man die besten und schrägsten Buchtipps von Autoren erhält, also wieso sollten sie nicht auch über ihre Lieblingsbücher plaudern dürfen?
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Stöbern und Entdecken.

➽➽➽➽➽
An SP-Autoren und Indie-Verlage
Ich freue mich immer wieder neue SP-Autoren und kleine Indie-Verlage kennenzulernen und auch über Angebote für Rezensionsexemplare, jedoch gibt es hierbei das ein oder andere zu beachten.
- Leider habe ich schon die ein oder andere negative Erfahrung mit SP-Autoren machen „dürfen“, meist aufgrund kritikunfähiger Autoren.
Ich bin eine sehr kritische Leserin, verfalle nicht rasch in Lobhudeleien und mir wird eine spitze Zunge nachgesagt. Falls mir ein Buch nicht gefällt, wird dies in eine konstruktive Kritik verpackt, welche auch durchaus Sarkasmus enthalten kann. Wenn mich ein Buch begeistern konnte, ist mein Temperament und meine Leidenschaft jedoch genauso in einer Rezension ersichtlich.
➽➽➽
- Ich schätze ein respektvolles Miteinander, daher möchte ich auch nicht wüst beschimpft werden, falls meine Rezension nicht das gewünschte Lob beinhaltet, sondern eher kritisch ausfällt. Wenn dies doch der Fall sein sollte, behalte ich mir vor meine Leserschaft daran teilhaben zu lassen.
➽➽➽
- Ich beantrage selten bis nie Rezensionsexemplare – ich kaufe sie mir. Dies meist bei den Autoren selbst. Somit möchte ich SP-Autoren aktiv und nicht nur mittels Rezension unterstützen. Über Angebote freue ich mich natürlich trotzdem, sofern es mein bevorzugtes Genre betrifft und die Story interessant klingt. Und somit wären wir schon beim wichtigsten Punkt angelangt..
➽➽➽
- Bevorzugtes Genre: Thriller/Krimi, Horror, Mystery, Fantasy (Steampunk, Highfantasy), Comics/Graphic Novels und Weird Fiction. Es darf bei mir also brutal, blutig und düster zugehen. Mich interessiert absolutely not: YA, Liebesromane, ChickLit, Erotik, Romantacy o.ä. Es hat einen Grund weshalb mir nachgesagt wird romantisch wie ein Traktorreifen zu sein 😉 Falls trotzdem Angebote von Rezensionsexemplaren dieser Art in mein Mailfach flattern sollten, werden diese ignoriert.
Dies klingt eventuell für manche von Euch abschreckend, ich schätze jedoch Ehrlichkeit und Direktheit. Andere SP-Autoren konnten sich jedoch bereits davon überzeugen, dass ich nicht beiße und ganz umgänglich bin 😉
Ich freue mich also schon auf eine gute Zusammenarbeit, regen Austausch und vor allem viele neue Autoren kennenzulernen.
Aufgrund beruflicher Gründe werden derzeit keine Rezensionsexemplare angenommen, ergo keine Mails diesbezüglich beantwortet.
➽➽➽➽➽
Allgemeines, Buch-Gespräche

➽➽➽➽➽
Behind the Scenes of Books

Hier blickt man hinter die Kulissen von SP- & Indie-Büchern. Das bedeutet ich setze mich mit SP- & Indie-Autoren und auch mit Kleinverlagen in Verbindung und diese gewähren mir Einblick in die Entstehung ihrer Buchbabys. Sie plaudern also aus dem Nähkästchen bezüglich Idee, Entstehung, Zusammenarbeit mit anderen Autoren, Illustratoren etc. und natürlich gibt es dazu auch viele, viele Bilder. Ich wünsche Euch also viel Vergnügen.
- Behind the Scene of „Klunga und die Ghule von Köln“ von Adam Hülseweh (Regionaler Urban-Fantasy)
➽➽➽➽➽
Bibliophiler Kaffeeklatsch mit Autoren & Illustratoren

Wie der Titel schon sagt wird hier Kaffee getrunken, Kuchen gegessen und das mit Autoren und Illustratoren. Diese werden von mir interviewt und das nicht nur zu ihrem aktuellem Buch oder künstlerischen Werken, sondern auch zu ihrem Werdegang, wann sie die Muse geküsst hat, zu den verschiedenen Genres, Lieblingsbüchern und jaa, auch der SuB von ihnen wird gezählt.
Da ich ja auch eine leidenschaftliche Hobbyköchin bin, interessiere ich mich natürlich auch für deren Lieblingsgericht und vielleicht wird dann auch zusammen gekocht (irgendwann, wenn ich eine größere Wohnung mit anständiger Küche habe) und es gibt dann auch Rezepte zum Autor/Illustrator. Letzteres ist jedoch noch in Planung.
Da kann man aber schon mal vom Hundertsten ins Tausende kommen. Also am besten Ihr holt Euch auch einen Kaffee und einen Apfelstrudel und setzt Euch zu uns an den Tisch.
Autoren
Kaffeeklatsch mit Erik R. Andara

➽➽➽
Illustratoren
Kaffeeklatsch mit Michael Liberatore

➽➽➽➽➽
Verlags-Vorstellungen

Hier werden meine bevorzugten Kleinvorlage vorgestellt und vielleicht gibt es auch Interviews mit den Personen hinter diesen Verlagen.
- Whitetrain/Nighttrain (Phantastik, Weird/Strange Fiction)
➽➽➽➽➽
Rezensionen
Diese sind nicht nach Namensindex, sondern nach Genre sortiert.
Thriller/Krimis

Jens Bühler (SP)
- „Der Tod reitet schnell“ (Mystery-Thriller)
- „Reset“ (Endzeit-Thriller)
- „Geister“ / Jo Lasker-Reihe 1. (Thriller)
- „Mit allen Mitteln“ / Jo Lasker-Reihe 2. (Thriller)
Martin Krist (SP) (Thriller)
David Gross-Reihe
Mark Kemper (SP) (Mystery-Thriller)
Jürgen Albers (SP)
- „Crossroads“ 1. Teil (CosyCrime)
- „Erased“ 2. Teil
Magret Kindermann (SP)
- „Und Dein Leben, Dein Leben“ (Thriller-Novelle)
Moe Teratos (Indie)
- „Der Leichenkünstler“ (Thriller)
➽➽➽
Horror / Weird Fiction

Autoren:
Erik R. Andara (Indie) (Weird Fiction)
Tobias Reckermann (Indie) (Schwarze Fantastik / Weird Fiction)
- „Rumors Fährte“ (Erzählungen)
Werner Skibar (Indie) (klassischer Urban-Fantasy-Mystery-Horrorthriller)
- „Blutschwur der Donauleichen“ Morbus I
- „Bei Vollmond bist du tot“ Morbus II
- „Im Zeichen des Terrors“ Morbus III
- „Die Herrin der Albträume“ Morbus IV
- „Der Schlächter von Simmering“ Morbus V
M.H. Steinmetz (SP) (Horror)
Moe Teratos (SP) (Horror)
Tanja Hanika (SP) (Horror/Schauerroman)
Ina Elbracht (SP + Indie)
- „Der Todesengel“ (Schauernovelle – Grusel-Thriller)
Elenor Avelle (SP) (Dystopie)
Verfallene Welt-Reihe
- „Gefesselt – Der Anfang“ (2018) / der erste Teil eines unabhängigen Prequel Spin-Offs zu „Infiziert – Geheime Sehnsucht“.
- „Gefesselt – Der Aufstand“ (2019) / der zweite Teil des unabhängigen Prequel Spin-Offs)
- „Infiziert – Geheime Sehnsucht“ (2017)
Florian Gerlach „Killerspinnen – Heavy Metal Horrorshow“
Indie-Verlag:
White Train/ Night Train (Weird Fiction)
- „Nighttrain: Next Weird“ – Anthologie mit Erzählungen von Laird Barron, Richard Gavin, T.E. Grau, Timothy J. Jarvis, Scott Nicolay & Christopher Slatsky
- „Nighttrain: Windschatten“ – Anthologie mit Erzählungen von Ina Elbracht, Alla Leshenko, Erik R. Andara, Sascha Dinse, Christian Vei Eschenfelder, Michael Perkampus, Tobias Reckermann, Philipp Schaab und Felix Woitkowski
➽➽➽
Fantasy

Nora Bendzko (SP) (Galgenmärchen)
Peter Hohmann (SP)
- „Operation Thule“ (Urban-Fantasy)
- „Feywind“ (klassische Fantasy)
Adam Hülseweh (SP)
Klunga-Reihe (Urban-Fantasy)
- „Klunga und die Ghule von Köln“ (2019)
- „Klunga und der Dibbuk“ (2021)
➽➽➽
Comics / Graphic Novels

Michael Liberatore (SP)
Indie-Comic-Reihe
ASH-Austrian Superheroes

- „ASH-Austrian Superheroes: Rückkehr der Helden“ Sammelband I von Harald Havas und anderen
- „ASH-Austrian Superheroes: Spurensuche“ Sammelband II von Harald Havas und anderen
- „ASH-Austrian Superheroes: Lange Schatten“ Sammelband III von Harald Havas und anderen
- „ASH-Austrian Superheroes: Dunkle Verstrickungen“ Sammelband IV von Harald Havas und anderen
➽➽➽
Kinder-/Jugend-Romane

Anja May (SP)
- „Am Ende dieses Jahres“ (hist. Jugendroman/ 2. WW)
Nicole Grom (SP)
- „Fürchte Dich 1 – Das Haus des Hexenmeisters“ (Schauerroman ab 12 J.)
➽➽➽
Roman

Julia von Rein-Hrubesch (SP)
Nika Sachs (SP)
- „Schneepoet“ (1. Teil)
Marc Kemper (Indie)
➽➽➽
Sachbücher

- „Verschwundene Menschen – Die unheimlichen ‚Missing 411‘ Fälle“ von Leonard Löwe (SP)/ Achtung! Abbruchsrezension / Paranormal & Mysterien
- „Totmacher 6 – Das Monster der Anden und andere unheimliche Kriminalfälle lateinamerikanischer Serienmörder (1880-2014)“ von Gerd Frank (Indie) (True Crime)
- „True Crime England“ von Adrian Langenscheid / (SP) (True Crime)
- „Verbrechen in Wien – Historische Kriminalfälle im 20. Jahrhundert“ von Harald Speyrl + Max Edelbacher / (Indie) (True Crime)
➽➽➽➽➽➽➽➽➽➽