Dieses Rezept stelle ich im Zuge meines Winterspecials "Hüttenzauber" vor, welches mit diesem Rezept auch sein Ende findet. In diesem Blog-Special könnt Ihr Euch in eine kleine Berghütte mit gemütlichem Kaminfeuer träumen und durch Bücher mit Schnee- und Eis-Setting und das ein oder andere Rezept stöbern. Zu diesem Special gelangt Ihr, indem Ihr auf das… Weiterlesen Rezept: Grießauflauf mit Kirschkompott
Kategorie: Küchenschlacht
Gamer-Rezept: Arianes prickelnde Sprunk-Torte
https://youtu.be/KzKvPrIPVbE YouTube-Link Ich bin nicht nur selbst begeisterte GTA-Gamerin, sondern ich schaue auch nur allzu gern LP's auf Twitch, bevorzugt von Streamern des LuckyV-Servers. Zu diesen Streamern zählt seit kurzer Zeit auch die Streamerin Pandorya. Ihrem ganz speziellem RP, eine Kombo aus Entertainment- und Hardcore-RP, ist diese Torte gewidmet. Wer die Geschichte rund um Ariane… Weiterlesen Gamer-Rezept: Arianes prickelnde Sprunk-Torte
Rezept: Suppeneinlage Grießnockerln
Die Grießnockerlsuppe findet man in Österreich auf jeder Speisekarte. Auf urigen Berghütten findet man diese meist in kräftigen Rindsuppen und können daher schon fast als Hauptgericht betrachtet werden. Zum Rindsuppen-Rezept gelangt Ihr HIER. Bei meinem Winterspecial "Hüttenzauber" darf diese Suppeneinlage also auf gar keinen Fall fehlen. In diesem Blog-Special könnt Ihr Euch in eine kleine… Weiterlesen Rezept: Suppeneinlage Grießnockerln
Rezension „Licht und Schatten“ von Zoran Drvenkar ★★★★★
Diese Rezension veröffentliche ich im Rahmen meines Winterspecials "Hüttenzauber". Dort könnt Ihr Euch in eine kleine Berghütte mit gemütlichem Kaminfeuer träumen und durch Bücher mit Schnee- und Eis-Setting und das ein oder andere Rezept stöbern.Zu diesem Special gelangt Ihr, indem Ihr auf das unter Bild klickt. Dieses Buch ist für Jugendliche ab 14 Jahren, doch… Weiterlesen Rezension „Licht und Schatten“ von Zoran Drvenkar ★★★★★
Rezept zum Buch „Licht und Schatten“ von Zoran Drvenkar: Solomons veganer Bohneneintopf
Manche Bücher muss man mit allen Sinnen genießen, um vollends in die Geschichte einzutauchen und dazu zählt auch dieses wundervolle Buch für Jugendliche ab 14 Jahren, welches sogar zu einem Lesehighlight für mich wurde. Somit gibt es zu dieser Geschichte nicht nur einen Book-Soundtrack, den man während des Lesens leise im Hintergrund laufen lassen kann,… Weiterlesen Rezept zum Buch „Licht und Schatten“ von Zoran Drvenkar: Solomons veganer Bohneneintopf
Rezension „Dort, wo die Zeit entsteht“ von Claudia Wengenroth ★★★★★
Diese Rezension veröffentliche ich im Rahmen meines Winterspecials "Hüttenzauber". Dort könnt Ihr Euch in eine kleine Berghütte mit gemütlichem Kaminfeuer träumen und durch Bücher mit Schnee- und Eis-Setting und das ein oder andere Rezept stöbern. Zu diesem Special gelangt Ihr, indem Ihr auf das unter Bild klickt. Im Anschluß gibt es dann ein ganz besonderes… Weiterlesen Rezension „Dort, wo die Zeit entsteht“ von Claudia Wengenroth ★★★★★
Rezept zum Buch „Dort, wo die Zeit entsteht“ von Claudia Wengenroth: Irmelins Rauhnachtssuppe
Was gibt es im Winter Schöneres, als es sich in einer Ecke mit einem Buch unter einer Decke gemütlich zu machen und während des Lesens eine heiße Suppe zu schlürfen? Wenn einem die Geschichte auch noch in eine verschneite Berghütte entführt, zum Entschleunigen dient und darin ebenfalls eine Suppe gekocht und gegessen wird, ja dann… Weiterlesen Rezept zum Buch „Dort, wo die Zeit entsteht“ von Claudia Wengenroth: Irmelins Rauhnachtssuppe