Als leidenschaftliche Leserin, Hobbyköchin und Esserin war es nur eine Frage der Zeit diese Leidenschaften miteinander zu verbinden.
In Büchern, egal welchen Genres, wird natürlich auch gegessen und manche Speisen, welche die Protagonisten verschlingen, auf dem Teller mit der Gabel hin und her schieben, in ihrem Hunger davon träumen, etc., lassen meine Hirnsynapsen manchmal besonders aufblitzen. Manchmal regt aber auch schon alleine das Genre meine Geistesblitze an, das passiert vor allem bei dem Genre Fantasy. Dann entsteht schon während des Lesens ein Rezept in meinem Kopf und es dauert nicht lange und ich stehe in der Küche und probiere herum – und so entstehen bei mir dann Rezepte zu Büchern.

Schon vor einiger Zeit habe ich begonnen Rezepte zu Büchern zu kreieren und habe Euch daran teilhaben lassen, doch nun ist es an der Zeit, dass diese bibliophil-kulinarischen Ergüsse eine eigene Seite erhalten. Nun könnt Ihr Eure Bücher mit dem entsprechenden Snack genießen und in die Geschichte auch über den Geschmackssinn eintauchen.
Hier werden aber auch entsprechende Bücher vorgestellt, sprich Bücher, welche Rezepte aus Filmen und Büchern enthalten.
Viel Spaß und gutes Gelingen!
❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦
Rezepte zum Buch
Fantasy
- Wolfsbrot des Schwarzen Königreiches – zu „Wolfsthron“ von Leo Carew
- Nells Hühnerpastete mit Grinsers Geheimzutat – zu „Die Chroniken von Alice – Finsternis im Wunderland“ von Christina Henry
❦❦❦
Thriller/Krimi
- Spargel-Topfen-Mousse – aus „Der letzte Spargel“ von Alexa Rudolph
- Party-Gambas mediterran – aus „Tortillas, Tapas und Toxine“ von Hrsg. Ingrid Schmitz
❦❦❦
Horror/Weird Fiction/Schauerromane
- Alt-Wiener-Wirtshausgulasch – zu „Bei Vollmond bist du tot“ von Werner Skibar
- Pizza-Särge – zu „Der Leichenkönig“ von Tim Curran
- „Kindergulasch mit Kinderfingern und gerösteten Fingernägeln“ (Hühner-Rahm-Gulasch mit Schupfnudeln mit gerösteten Mandeln) zu „Hexenwerk“ von Tanja Hanika
❦❦❦
Roman
- Gebratenes Lachsfilet mit Knoblauch-Pilzen in Weißweinsauce – zu“Der Wal und das Ende der Welt“ von John Ironmonger
- Soba-Nudeln mit Gemüse, Maroni und gebratenem Tofu – zu „Schuldig“ von Kanae Minato
- Kare Raisu – Japanisches Curry – zu „Schuldig“ von Kanae Minato
- Anpan von Kimuraga – zu „Kleine Wunder um Mitternacht“ von Keigo Higashino
❦❦❦
Kinder- und Jugendbücher

- Gebratenes „Hogwarts-Huhn“ mit Pilzen und Gemüse aus dem Verbotenen Wald – aus Harry Potter von J.K. Rowling
- Solomons veganer Bohneneintopf – zu „Licht und Schatten“ von Zoran Drvenkar
- Stanfords berühmtes Krabben-Sandwich – zu „Der Fall Jane Eyre“ von Jasper Fforde
❦❦❦
Historischer Roman
- Zweierlei Sandwiches – zu „Violet“ von Tracy Chevalier
- Rock Cakes – zu „Violet“ von Tracy Chevalier
❦❦❦
Klassiker

- Wassail – zu „Am Kamin“ von Charles Dickens
❦❦❦
Sachbuch
- „Cocktail: Monkey Gland“ – aus „Abgründe der Medizin: Die bizarrsten Arzneimittel und kuriosesten Heilmethoden der Geschichte“ von Lydia Kang und Nate Pedersen (Medizin/Geschichte)
- „Apfel-Brombeer-Crumble mit Granola“ aus „Weihnachten in Amsterdam“ (Kochbuch)
❦❦❦
Comics
- „Wiener Schnitzel-To-Go mit Petersilkartoffeln“ zu „ASH-Austrian Superheroes: Rückkehr der Helden“ Sammelband I (Superhero-Comic)
- „Linzer Augen“ zu „ASH-Austrian Superheroes: Spurensuche“ Sammelband II (Superhero-Comic)
- „Tiroler Speck-Pops mit gebräunter Schnittlauchbutter“ zu „ASH-Austrian Superheroes: Lange Schatten“ Sammelband III (Superhero-Comic)
❦❦❦❦❦❦❦❦
Bibliophile Kochbücher und Kulinarische Bücher

Kochbücher
- „Das Geek-Kochbuch“ von Liguori Lecomte
Kulinarische Bücher

- „Tortillas, Tapas und Toxine – Eine kulinarische Krimi-Anthologie“ von Hrsg. Ingrid Schmitz
❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦